- schlechtgehen
- D✓schlẹcht ge|hen, schlẹcht|ge|hen vgl. schlecht
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
schlechtgehen — schlẹcht||ge|hen auch: schlẹcht ge|hen 〈V. intr. 145; ist; unpersönl.〉 sich in einer üblen Lage befinden, sehr krank, in Not sein ● es geht mir schlecht; mir ist es lange Zeit schlechtgegangen / schlecht gegangen; →a. schlecht * * * schlẹcht… … Universal-Lexikon
schlecht — schlimm; böse; übel; unglücklich (umgangssprachlich); negativ; ungut; schädlich; nachteilig; suboptimal; ungünstig; widrig; … Universal-Lexikon
krank — angegriffen, angeschlagen, arbeitsunfähig, bettlägerig, dienstunfähig, elend, erkrankt, fiebrig, geschwächt, kränkelnd, kränklich, leidend, mitgenommen, nicht gesund, pflegebedürftig, schwach auf den Beinen, sterbenskrank, todkrank, unpässlich,… … Das Wörterbuch der Synonyme
leiden — 1. a) sich quälen, Schmerzen erdulden/erleiden. b) erkrankt sein; (ugs.): durchmachen, herumlaborieren, sich [herum]plagen, sich herumquälen, laborieren. c) am Boden sein, kränkeln; (geh.): daniederliegen, Schaden nehmen. 2. sich abfinden,… … Das Wörterbuch der Synonyme
schlecht — • schlẹcht I. Kleinschreibung: – schlechtes Wetter – der schlechte Ruf – schlecht (schlicht) und recht II. Großschreibung {{link}}K 72{{/link}}: – etwas, nichts, viel, wenig Schlechtes – im Guten und im Schlechten III. Schreibung in Verbindung… … Die deutsche Rechtschreibung